Wir, das sind…

Ben Ulrich

  • Ben Ulrich studierte Produktion und Medienwirtschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Bereits vor der HFF arbeitete er bei Firmen wie Claussen + Putz, Constantin Film, oder auch der Blue eyes Fiction im Produktionsbüro und Teil der Herstellungsleitung.

    Durch ein vorausgegangenes dreijähriges Publizistikstudium in Wien wurde das Interesse an gesellschaftlichen Konflikten und Thematiken geformt. Mit dem Beginn des Studiums an der HFF wird der Film nun als Medium genutzt, um eben diese Themen spürbar zu machen.

Katharina Langemeyer

  • Katharina Langemeyer, aufgewachsen in Siegen, absolvierte nach dem Abitur 2018 eine dreijährige Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Hamburg. Ab Mai 2021 arbeitete sie deutschlandweit bei verschiedenen Filmprojekten in der Set- Aufnahmeleitung und der Kameraabteilung für namenhafte Produktionsfirmen. Seit 2022 studiert sie Produktion und Medienwirtschaft an der HFF München.

Felix Mann

  • Geboren in Mainz und aufgewachsen in Düsseldorf studierte er nach seinem Abitur Medienwissenschaften & Medieninformatik an der Universität zu Köln. Daneben arbeitete er als Editor und Grafikdesigner in der Marketingabteilung eines mittelständischen Unternehmens und sammelte erste Erfahrungen in der Filmbranche an Sets von XFilme, NetworkMovie und Claussen&Putz.

    2021 ist er nach München gezogen um an der Hochschule für Fernsehen und Film Produktion und Medienwirtschaft zu studieren.

    Durch seine Leidenschaft zum Film begann er schon während der Schulzeit mit der Produktion kleinerer Kurzfilmprojekte.

Simon Bogocz

  • In München aufgewachsen und in Wien groß geworden zog er nach seiner Matura zurück nach München, um in der Film- & Fernsehbranche Fuß zu fassen. Erste Berufserfahrungen sammelte er als Assistent der Produktionsleitung & Regieassistent an großen deutschen Kinofilm- & Seriensets von Pantaleon Films, Real Film oder Sky Studios.

    2021 begann er sein Studium der Produktion und Medienwirtschaft an der HFF in München und ist seitdem produzentisch tätig. Der Film “Langer Langer Kuss” feiert seine Weltpremiere auf den 73. internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale).

    Zule zt wirkte er in der Herstellungsleitung der blue eyes Fiction bei einer internationalen Koproduktion mit.

Carolin Oelschlägel

  • Carolin Oelschlägel hat nach ihrem Abitur Jura in Hamburg und Boston studiert und erfolgreich ihren Bachelor of Laws sowie ihr erstes juristisches Staatsexamen abgeschlossen.

    Während ihres Studiums war sie in mehreren Kanzleien in München, Frankfurt und Hamburg im Rahmen von Praktika und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Als Diplomjuristin sammelt sie nun weitere Arbeitserfahrung in verschiedenen internationalen Großkanzleien.

    Gleichzeitig promoviert sie an der Bucerius Law School in Hamburg.

Wir erzählen Welten. Selbst kreierte – und solche, die sich öffnen, wenn man genau hinschaut. Zusammen mit jungen Talenten bilden wir ein kreatives Netzwerk, das nach vorn denkt. Wir entwickeln, hinterfragen, gestalten und produzieren.

Serien, Spielfilm oder Werbung – wir stecken Herz, Schweiß und Haltung in Projekte, die uns und euch spüren und nachdenken lassen - nicht nur unterhalten. Unsere Arbeiten sind mutig, echt und immer am Puls.

Gegründet 2022 an der HFF München – nicht nur mit der Liebe zum Film, sondern mit dem Antrieb, Inhalte zu schaffen, die bewegen. Im Sommer 2025 startet der Dreh zu PUNKTE, einer ZDF-Koproduktion mit dem Kleinen Fernsehspiel. Im Herbst feiert die ZWEIGSTELLE ihren Kinostart im Verleih von Weltkino. Mit Agenturen wie David+Martin oder M&C Saatchi entstehen Werbefilme, die auf internationalen Festivals wie den Clios, Young Ones ADC oder Spotlight laufen.

Wir arbeiten offen, fair und auf Augenhöhe – mit Teamspirit und guten Vibes am Set. Wir glauben, dass nur so Filme entstehen, die zählen. Unser Ziel: mehr Mut, mehr Sichtbarkeit und frischer Wind für die junge deutsche Filmbranche.

Wir sind Teil einer neuen Generation Film – jung, provokativ, authentisch und anders.